Preuß

Preuß
Preuß,
 
1) Hugo, Staats- und Verwaltungsrechtslehrer, * Berlin 28. 10. 1860, ✝ ebenda 9. 10. 1925; 1906 Professor an der Handelshochschule Berlin; als Schüler von O. von Gierke Anhänger von dessen Genossenschaftstheorie mit Betonung des Selbstverwaltungsgedankens, zugleich entschiedener Demokrat; verfasste Anfang 1919 den ersten Entwurf zur Weimarer Reichsverfassung; November 1918 Staatssekretär des Innern, Februar bis Juni 1919 erster Reichsinnenminister.
 
Werke: Gemeinde, Staat, Reich als Gebietskörperschaften (1889); Die Entwicklung des deutschen Städtewesens (1906).
 
Ausgabe: Staat, Recht und Freiheit (1926, Nachdruck 1964).
 
 2) Konrad Theodor, Ethnologe, * Preußisch Eylau 2. 6. 1869, ✝ Berlin 8. 6. 1938; nach Feldforschungen in Mexiko (1905-07) und Kolumbien (1913-19) ab 1920 Direktor am Museum für Völkerkunde und ab 1921 Professor in Berlin. Im Mittelpunkt seines Werks stand die Religionsforschung, besonders Kultus und Mythos bei außereuropäischen Völkern. In Anlehnung an Robert Ranulph Maretts (* 1866, ✝ 1943) Theorie des Präanimismus (Animismus) interpretierte er (im Gegensatz zu Wilhelm Schmidt) den archaischen Hochgottglauben als Ausdruck des »Ganzheitsempfindens« des »primitiven« Denkens.
 
Werke: Tod und Unsterblichkeit im Glauben der Naturvölker (1930); Der religiöse Gehalt der Mythen (1933); Die mexikanische Bilderhandschrift (1937; mit E. Mengin).
 
Herausgeber: Lehrbuch der Völkerkunde (1937).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Preuß — oder Preuss ist der Familienname folgender Personen: Alfred Preuß (* 1887), deutscher Politiker (NSDAP) Andreas Preuß (* 1962), deutscher Tischtennistrainer und manager Anna Hilaria Preuß (1873–1948), deutsch österreichische Schriftstellerin Carl …   Deutsch Wikipedia

  • Preuß — Preuß, Joh. Dav. Erdm., geb. 1785 in Landsberg an der Warthe; studirte in Frankfurt a. d. O. Theologie u. Geschichte, wurde 1816 Lehrer der Geschichte am Friedrich Wilhelmsinstitut u. 1841 Historiograph für das Königreich Preußen. Er schr.:… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Preuß — Preuß, 1) Johann David Erdmann, Geschichtschreiber, geb. 1. April 1785 in Landsberg a. d. Warthe, gest. 25. Febr. 1868 in Berlin, studierte Theologie, wurde 1816 Lehrer der deutschen Sprache und Geschichte am Friedrich Wilhelms Institut in Berlin …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Preuß — Preuß, Joh. Dav. Erdmann, geb. 1785 zu Landsberg an der Warthe, seit 1816 Lehrer am Friedrich Wilhelmsinstitut zu Berlin, seit 1841 Historiograph des königl. Hauses, bekannt durch eine Biographie Friedrichs II. (Berlin 1832–34) und eine populäre… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Preuß — Hugo Preuß Hugo Preuß, né le 28 octobre 1860 et mort le 9 octobre 1925 à Berlin, était un juriste et homme politique allemand libéral de gauche. Il fut professeur de droit à l’université de Berlin. Membre du Parti démocrate… …   Wikipédia en Français

  • Preuß — Herkunftsnamen zu mhd. Priuz(e), md. Pruze, nd. Prusse, Prutze »Preuße«. 2. Übernamen für jemanden, der Beziehungen (Handel, Reise) zu Preußen hatte …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Johann Preuß (Orgelbauer) — Preuß Orgel in Insterburg Johann Preuß (* 1722; † 1798) war ein deutscher Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Preuß — (* 28. Oktober 1860 in Berlin; † 9. Oktober 1925 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtslehrer und Politiker. Der Mitbegründer der liberalen Deutschen Demokratischen Partei (DDP) gilt als Vater der Weimarer Reichsverfassung …   Deutsch Wikipedia

  • Ruth Preuß — (* 22. Februar 1940 in Berlin; † 6. August 1990 ebenda) war eine deutsche Badmintonspielerin. Sie war in ihrer gesamten sportlichen Karriere für Post Berlin aktiv und in den 1960er Jahren in der DDR die stete Endspiel Konkurrentin von Rita… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Preuß — (* 19. August 1886 in Altaussee; † 3. Oktober 1913 im Dachsteingebirge) war ein österreichischer Alpinist. In Altaussee in der Steiermark in einer jüdischen Familie als Sohn eines Klavierlehrers geboren, wuchs e …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”